› früheste
Komponist: Patrick M. Wunder
›››› 2 Hände
Die zwölf kurzen Spielstücke im 3-Tonraum rund um das c‘ sind für den Musikschulgebrauch der vor allem ganz kleinen Anfänger (daher habe ich den Begriff »früheste« geprägt) im ersten Unterrichts-halb-jahr entstanden.
Ein großes Problem der Kinder ist die rechts-links-oben-unten-Verschaltung im Gehirn. Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, verwechseln Kinder das gern – so auch beim Notenlesen – da wird dann häufig mit der rechten Hand gespielt, was eigentlich für die Linke gedacht ist oder umgekehrt.
Durch stetes Wiederholen können die Kinder mit den sehr kurzen Stücken die »richtigen« Verknüpfungen anlegen und festigen.
https://www.youtube.com/watch?v=QCO2O_hAvF0
https://www.youtube.com/watch?v=8OoY6vuXKqc
https://www.youtube.com/watch?v=LFOSSo6m9X8
https://www.youtube.com/watch?v=qp5f0WfMyEg
https://www.youtube.com/watch?v=2UqfRhvb974
https://www.youtube.com/watch?v=agMnUbHz0A0
https://www.youtube.com/watch?v=csNS1VkuEOk
https://www.youtube.com/watch?v=XXJzuark4nM
https://www.youtube.com/watch?v=C0YJk4OP7S8
https://www.youtube.com/watch?v=GSaOc-N94Lc
https://www.youtube.com/watch?v=PyOV2LrlbtI
https://www.youtube.com/watch?v=L3aZGQeKTlM
Als direkten Nachfolger habe ich das Heft Kinkerlitzchen konzipiert.
Patrick M. Wunder
Auf dem Trampolin
12 früheste Spielstücke für Klavieranfänger
wunderverlag
WV 32.001 (Druckausgabe in Vorbereitung)